Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit an unserer Schule ist ein Projekt von Wegweiser e.V. mit Unterstützung des Landratsamtes des Landkreises Leipzig, der Stadtverwaltung Böhlen und des Freistaates Sachsen.
Aktualisierung zum 20.04.2020:
Ab sofort bin ich wieder täglich in meinem Büro in der Schule tätig.
Bitte beachten Sie aber, dass für mögliche Gespräche eine telefonische Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung zwingend notwendig ist , da das Betreten der Schule momentan ausschließlich dem Schulpersonal und den Schüler*innen der Abschlussklassen gestattet ist.
Schulsozialarbeit an der Oberschule Böhlen
Christine Schädel
M.A. Erziehungswissenschaften/ Soz.
B.A. Sozialpädagogik & Management
Tel.: 0177. 798 78 26
Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Erreichbarkeit: Mo-Do 8:30-14:00, Fr 8:30-13:00
Termine außerhalb dieser Zeit sind jederzeit nach telefonischer Absprache möglich.
Grundsätze der Schulsozialarbeit:
Die Schulsozialarbeit unterstützt jeden Schüler der Schule, deren Eltern und Lehrer in sozialpädagogischen Belangen.
Die Zusammenarbeit basiert auf Freiwilligkeit, Datenschutz und Schweigepflicht.
Aufgaben der Schulsozialarbeiterin:
Einzelfallhilfe und Krisenintervention bei
- Konflikten innerhalb der Familie
- Problemen mit Mitschülern und /oder Lehrern
- Schulschwierigkeiten
- Psychischen und physischen Belastungssituationen
Sozialpädagogische Gruppenarbeit zur
- Verbesserung der Klassensituation
- Stärkung von Gruppenfähigkeit und des Sozialverhaltens
- Konfliktlösung
- Gewaltprävention
Eltern- und Familienberatung
Vernetzung mit und Weitervermittlung an andere Institutionen
Zusammenarbeit mit Schulleitung, Beratungslehrerin, Schüler- / Elternrat